NAV06/06/2024 Chg.+0.5498 Type of yield Investment Focus Investment company
10,537.9902EUR +0.01% reinvestment Money Market Worldwide AXA IM Paris 

Investment strategy

Ziel des OGAW ist es, mit einem direkten oder indirekten Engagement am Anleihe- und Geldmarkt über gleitende 6-Monats-Zeiträume eine annualisierte Performance nach Abzug der tatsächlichen Verwaltungsgebühren zu erzielen, die höher als der €STR kapitalisiert zzgl. 8,5 Basispunkte ist. Dem OGAW liegt ein sozial verantwortungsvoller Anlageansatz auf Grundlage der ESG-Kriterien Umwelt, Soziales und Unternehmensführung zugrunde, die bei den Anlageentscheidungen als wesentliche Faktoren berücksichtigt werden. Der Anteilinhaber wird darauf aufmerksam gemacht, dass die Verordnung (EU) 2017/1131 über Geldmarktfonds nicht für diesen OGAW gilt. Zur Förderung der Wertentwicklung setzt der OGAW ein aktives Management ein. Investiert wird in Geldmarktinstrumente und in fest bzw. variabel verzinste und/ oder Indexanleihen von Unternehmen aus OECD-Mitgliedstaaten. Das für die Anwendung des nichtfinanziellen Ziels des OGAW festgelegte Anlageuniversum besteht aus einem breiten Spektrum von Finanzinstrumenten, die im ICE Bank of America Euro Corporate Index vertreten sind. Der OGAW kann bis 10% seines Nettovermögens, nach Ausschluss der Anleihen und anderer Gläubigerpapiere öffentlicher Emittenten, der zusätzlich gehaltenen Zahlungsmittel und der solidarischen Vermögenswerte, in Titel außerhalb des Anlageuniversums investieren, vorausgesetzt der Emittent entspricht den Auswahlkriterien. Das Zinsrisiko im Zusammenhang mit festverzinsten Anleihen wird vom Verwaltungsteam diskretionär verwaltet und nicht systematisch abgesichert. Nach einer makro- und mikroökonomischen Analyse stützen sich die Anlageentscheidungen auf: - die Positionierung auf der Zinskurve - die Auswahl der Wertpapiere in Bezug auf die Restlaufzeit der Wertpapiere und die Liquidität des OGAW - die Sektorallokation - die Auswahl der Emittenten. Umgesetzt wird die Strategie im Rahmen einer kurzfristigen Anleiheverwaltung unter Berücksichtigung: - eines auf die Zinsschwankungen begrenzten Risikos, das mit der Zinssensitivität gleichgesetzt wird. Die gewichtete durchschnittliche Laufzeit der Vermögenswerte beträgt 6 Monate oder weniger - eines begrenzten Kredit- und Liquiditätsrisikos. Die Laufzeit der Vermögenswerte beträgt nicht mehr als 3 Jahre. Die durchschnittliche gewichtete Laufzeit bis zur Fälligkeit der Instrumente aus dem Portfolio ist auf 18 Monate beschränkt. Das Portfolio wird diskretionär investiert, gemäß den Bedingungen, die in den gesetzlichen Unterlagen dargelegt sind, ohne besondere zusätzliche Vorgaben in Bezug auf das Anlageuniversum gegenüber einem eventuelles Marktindex. Die Volatilität des OGAW und die Volatilität des Referenzindex oder eines anderen Index dürften nicht deutlich voneinander abweichen. Der OGAW wählt Gläubigerpapiere (darunter Anleihen und Geldmarktinstrumente) aus, die insbesondere der Kategorie "Investment Grade" angehören und deren kurzfristiges Rating mindestens A-3 bzw. deren langfristiges Rating mindestens BBB- von Standard & Poor's entspricht (oder einem gleichbedeutenden Rating einer anderen Ratingagentur oder einem Rating, das von der Verwaltungsgesellschaft als gleichwertig eingeschätzt wird). Es wird darauf hingewiesen, dass das Verwaltungsteam bei der Auswahl der Titel auch selbst die Bonität prüft. Die Entscheidung, ein Gläubigerpapier zu erwerben oder zu veräußern erfolgt also nicht rein mechanisch bzw. nicht ausschließlich auf der Grundlage des Ratings, sondern auch auf der Basis einer internen Analyse des Managementteams. Der OGAW weist eine Zinssensitivität zwischen 0 und +0,50 auf. Der OGAW setzt in seinem Anlageuniversum ein Best-in-Class-Auswahlverfahren ein, das jederzeit verbindlich angewandt wird. Dieses ESG-Auswahlverfahren besteht darin, die in Bezug auf nichtfinanzielle Kriterien am besten bewertete Emittenten zu bevorzugen. Gemäß dem Auswahlverfahren werden mindestens 20% der am schwächsten benoteten Wertpapiere des Anlageuniversums, das oben definiert ist, auf der Grundlage der Richtlinien für Sektorausschlüsse und der ESG-Normen von AXA IM und deren ESG-Scores ausgeschlossen, mit Ausnahme der Anleihen und sonstiger Gläubigerpapiere von öffentlichen Emittenten, zusätzlich gehaltener Barmittel und solidarischer Vermögenswerte. Bei der ESG-Analyse des Portfolios werden mindestens 90% des Nettovermögens des OGAW abgedeckt.
 

Investment goal

Ziel des OGAW ist es, mit einem direkten oder indirekten Engagement am Anleihe- und Geldmarkt über gleitende 6-Monats-Zeiträume eine annualisierte Performance nach Abzug der tatsächlichen Verwaltungsgebühren zu erzielen, die höher als der €STR kapitalisiert zzgl. 8,5 Basispunkte ist. Dem OGAW liegt ein sozial verantwortungsvoller Anlageansatz auf Grundlage der ESG-Kriterien Umwelt, Soziales und Unternehmensführung zugrunde, die bei den Anlageentscheidungen als wesentliche Faktoren berücksichtigt werden. Der Anteilinhaber wird darauf aufmerksam gemacht, dass die Verordnung (EU) 2017/1131 über Geldmarktfonds nicht für diesen OGAW gilt.
 

Master data

Type of yield: reinvestment
Funds Category: Money Market
Region: Worldwide
Branch: Values associated w/ Money Market
Benchmark: 100% €STR Capitalized
Business year start: 01/01
Last Distribution: -
Depository bank: BNP Paribas SA
Fund domicile: France
Distribution permission: Germany
Fund manager: Maud Debreuil, Mikaël Pacot
Fund volume: 216.9 mill.  EUR
Launch date: 08/12/2010
Investment focus: -

Conditions

Issue surcharge: 1.00%
Max. Administration Fee: 0.10%
Minimum investment: 0.00 EUR
Deposit fees: -
Redemption charge: 0.00%
Key Investor Information: Download (Print version)
 

Investment company

Funds company: AXA IM Paris
Address: 6 Place de la Pyramide, 92800, Puteaux
Country: France
Internet: www.axa-im.com/france
 

Assets

Money Market
 
97.21%
Cash
 
2.79%

Countries

France
 
11.28%
United Kingdom
 
10.31%
Netherlands
 
9.58%
Sweden
 
8.11%
Canada
 
6.81%
Australia
 
5.25%
Finland
 
4.15%
Italy
 
4.01%
Spain
 
3.20%
Cash
 
2.79%
United States of America
 
1.39%
Germany
 
1.32%
Luxembourg
 
1.31%
Norway
 
0.82%
Others
 
29.67%

Currencies

Euro
 
87.59%
Others
 
12.41%